kiel_banner_2012.jpg

 

ch_logoclaim_layout_420mm_breite_web.jpg

     

Impuls mit Folgen

 

Unbekannte Territorien

Aus Sicht der neuen Musik erschien Schleswig-Holstein wie ein weißer Fleck auf der Landkarte. In der Logik des weißen Flecks wiederum stellen sich die Bewohner desselben die ihnen unbekannte Umgebung als befremdlich vor - sollte man meinen. Tatsächlich jedoch hatte ein erster Versuch mit einem Festival 2006 ein unerwartetes Echo.

20090913_konzertlandesjugendensemble_neue_musik_s-h_c_marco_ehrhardt_63_web.jpgDurch den ersten Erfolg bestätigt haben die Initiatoren, Vertreter und Vertreterinnen der Kulturabteilung in der Staatskanzlei, des Kulturamtes der Stadt Kiel und des Forums für zeitgenössische Musik e.V., das später die Trägerschaft übernahm, einen Projektentwurf für das Netzwerk Neue Musik erstellt. Dessen Grundstruktur wurde aus zwei Blöcken gebildet: Den Festival-Biennalen 2008 und 2010 und den "Brücken" in den Zeiträumen dazwischen. Beide Bestandteile sollten Konzerte und Vermittlungsaktivitäten enthalten, jedoch mit unterschiedlicher Akzentuierung.

Das Ziel war, die zeitgenössische Musik als eine künstlerische Ausdruckform unserer Zeit bekannt zu machen, als Bestandteil des Musiklebens in Kiel zu etablieren und ein neues und insbesondere junges Publikum zu gewinnen. Dafür waren neue Strukturen zu schaffen.

Den Weg wies ein an der Wahrnehmung orientiertes Konzept: das Potential der Vielfalt in der Gegenwartsmusik nutzen, eher Anleitungen zum Hören als Werkerklärungen geben, eigene Erfahrungen vor Informationen ermöglichen, Herausforderung statt sogenannter Publikumsfreundlichkeit. "Musik neu entdecken" war die Devise, das beste Argument die Qualität der Musik, unterstützt durch zugkräftiges Marketing.

Erfolgskonzepte

 

200802_kieler_tage_fuer_neue_musik_c_marco_ehrhardt_58_web.jpgDie Projekte setzten je nach Inhalt auf Breitenarbeit und Begabtenförderung als gegenseitig sich bedingende Faktoren. Breitenarbeit durch Vernetzung und Einbeziehung verschiedener Institutionen als Mitveranstalter bzw. von Personen, die ihrerseits Multiplikatoren waren, z.B. Musiklehrer und Lehrerinnen in indirekter oder direkter Lehrerfortbildung (Ensemble in Residence mit Schulbesuchen, Musiklabor für Komposition im Unterricht). Spitzenförderung insbesondere in außerschulischen Angeboten: allem voran im LandesJugendEnsemble Neue Musik, im Kompositionskurs für Jugendliche, im Composer in Residence sowie im chiffren Preis für die beste Interpretation von neuer Musik durch Jugendliche.

Anpassung und Weiterentwicklung


20100305_konzert_ndr_chor__elbtonal_percussion_c_marco_ehrhardt_4_web.jpgIn Label-Konzerten sollten vor Ort bestehende (traditionelle) Ensembles die Möglichkeit bekommen, mit Hilfe von chiffren neue Musik zu wagen. Dies brachte zwar einige gute Ergebnisse, ein quantitativ und qualitativ ausreichendes Angebot an aktueller Musik war damit jedoch nicht zu erreichen. Auf nachhaltiges Interesse stieß die Erweiterung der Kooperationen bei anderen regionalen Kulturinstitutionen wie Kunsthalle, Kunsthochschule, verschiedene Auslandsgesellschaften usw. Nur wenige Konzerte wurden von chiffren "in eigener Sache" durchgeführt, um besondere Akzente setzen zu können.

Der anspruchsvolle einwöchige Workshop Musiklabor für Komponieren im Unterricht war erfolgreich, aber organisatorisch ungünstig. Daraufhin wurde gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulmusiker ein innovatives Modell entwickelt und durchgeführt: Mehrere halbtägige Workshops über einen längeren Zeitraum mit paralleler Umsetzung der jeweils erarbeiteten Ergebnisse im Unterricht ermöglichten Lehrern und Schülern neue Erfahrungen.

Die im Projekt interArtiv erwünschte Kooperation von Musikhochschule und Kunsthochschule führte zunächst nur zu bilateralen Kooperationen von chiffren mit jeweils einem der beiden Institute. Eine entscheidende, zukunftsweisende Wende brachte die Organisation eines gemeinsamen, hochkarätigen Symposions über Klangkunst.

Resumée


200802_kieler_tage_fuer_neue_musik_c_marco_ehrhardt_33_web.jpgEs gibt heute in Kiel und im Land ein verstärktes Interesse an neuer Musik sowie eine Nachfrage nach Konzerten und Projekten. Mit der Biennale, dem LandesJugend-Ensemble Neue Musik und einem aktiven regionalen Netzwerk sind neue Strukturen geschaffen und ein Publikum auch jenseits des normalen Konzertbetriebs erschlossen worden. Die landesweiten Vermittlungsprojekte sind auf Nachhaltigkeit angelegt und zukunftsweisend. Dabei findet chiffren Unterstützung durch ein regionales Netzwerk guter Partnerschaften.

chiffren hat vor Ort einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht und ist als Marke etabliert. In der überregionalen Wahrnehmung konnte sich Kiel durch chiffren als Ort der neuen Musik empfehlen.

Nicht zuletzt sind finanzielle Ressourcen für neue Musik erschlossen worden, die auch nach dem Ende des Netzwerk Neue Musik als institutionelle Förderung für chiffren zur Verfügung stehen.

Diese Ergebnisse wären in Quantität und Qualität aus eigenen Kräften nicht zu erreichen gewesen. Möglich geworden sind sie durch den Impuls, die intensive - nicht nur finanzielle - Unterstützung und die Herausforderung durch das Netzwerk Neue Musik.